Landesverbandstagung NOSA 2023 in Wolfsburg
Save the Date! Der Landesverbandsrat der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden in Niedersachsen-Ostwestfalen-Sachsen-Anhalt kommt 2023 in Wolfsburg zusammen und beschäftigt sich mit dem Thema „Verbindlichkeit". Herzlichen Dank für die Einladung der Gemeinde Wolfsburg (Hier gelangt man zur Webseite der Gemeinde)!
Am 29.04.2023 treffen sich alle Abgeordneten der Gemeinden im Landesverband zu ihrer jährlichen Ratstagung.
Ein erster vorläufiger Überblick:
BEFG strebt Neuaufstellung in einem Prozess bis 2025 an
Um seine Arbeit solide für die Zukunft aufzustellen, überprüft der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) seine Struktur und gestaltet sie neu. In einem breit angelegten, partizipativen und professionell begleiteten Prozess werden ab 2023 zunächst die Abläufe auf regionaler und überregionaler Ebene analysiert. Danach wird bis Ende 2024 ein tragfähiges Modell für die Bundesstruktur entwickelt und mit der Umsetzung begonnen. „Während ‚Struktur‘ erst einmal technisch klingt, ist unser Anliegen auch ein geistliches“, betont BEFG-Generalsekretär Christoph Stiba.
„800 Gemeinden bringen das Evangelium von Jesus Christus zu den Menschen“, so Stiba. „Die Bundesstruktur existiert, um dieses Ziel der Bundesgemeinschaft zu fördern.“ In den letzten Jahren seien jedoch zunehmend Probleme deutlich geworden. „Wo die Art, wie Dinge organisiert sind, das gemeinsame Anliegen nicht mehr ausreichend fördert, müssen wir
Verabschiedung Matthias Mrosk in Neudorf-Platendorf
N
Gemeindesaal; Foto: Jürgen Tischlerach Abschluss seines Master-Studienganges an der Theologischen Hochschule Elstal ist Matthias Mrosk als Pastor im Anfangsdienst von der Gemeinde Neudorf-Platendorf berufen worden. Hier hat er nach dreijähriger Tätigkeit seinen Dienst beendet, um eine neue Berufung in der Gemeinde Cottbus anzunehmen.
In einem gut besuchten Festgottesdienst am 20.11.2022 wurde er mit seiner Frau Gabriella verabschiedet. In der Festpredigt beschrieb Pastor i.R. Hartmut Stiegler aus Celle, sein Begleiter im Anfangsdienst, dass wir keine bleibende Stadt hier auf Erden haben und unterwegs sein werden, bis wir eines Tages die zukünftige Stadt finden werden, in der wir bleiben dürfen (Hebräer 13,14).
Barmherzigkeit - Motor der Gemeinde?! - Regionaltag in Sachsen-Anhalt
Per Zoom trafen sich zum Regionaltag am 24.09.2022 Mitglieder aus den Gemeinden in Sachsen-Anhalt: Es gab Informationen aus dem GJW, zum Cafe Hope, aus der GGE, vom Indianerlager und vielem mehr.
Den Begegnungstag der Region Sachsen-Anhalt eröffnete Hartmut Bick mit einem geistlichen Impuls zum Thema Barmherzigkeit. Schon im alten Bund offenbart sich der Gott Israels als barmherziger Gott, Jesus verhält sich in vielen Situationen beispielhaft barmherzig und fordert ausdrücklich zu barmherzigen Verhalten auf. Barmherzigkeit war Motor der ersten Gemeinden und ist auch heute das, was Gemeinden ins Laufen bringt und am Leben hält.