zu den einzelnen ACK-Regionen

Wir verpflichten uns,
- auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens gemeinsam zu handeln, wo die Voraussetzungen dafür gegeben sind und nicht Gründe des Glaubens oder grössere Zweckmässigkeit dem entgegenstehen;
- die Rechte von Minderheiten zu verteidigen und zu helfen, Missverständnisse und Vorurteile zwischen Mehrheits- und Minderheitskirchen in unseren Ländern abzubauen.
Charta Ökumenica, Abs. 4 Gemeinsam handeln

Der Landesverband NOSA ist in drei Landes-ACK´s vertreten:

Niedersachsen www.ackn.de 
Nordrhein-Westfalen www.ack-nrw.de 
Sachsen-Anhalt: www.ack-sachsenanhalt.de

 

Netzwerk_02.jpgSessionplan im Barcamp © Torsten Pappert (Haus kirchlicher Dienste)Ökumenisches Netzwerk Kirchenentwicklung – Bericht vom KickOff (Bremen 3./4. März 2023)
„Wir bilden ein Feld von Wissen und Ideen.“ – Ökumenisches Netzwerk Kirchenentwicklung erfolgreich gestartet

Es herrscht fröhliche Betriebsamkeit im Gemeindehaus der Bremer St.Ansgarii-Kirchengemeinde. Im Café projiziert der Beamer eine Karte mit Gesellschaftsmilieus an die Wand. Eine sechsköpfige Gruppe will ergründen, wie man Sozialdaten ...

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland tagt digital – ACK-Vorsitzender Erzpriester Radu Constantin Miron: „Es ist gut zu wissen, dass wir in unserem Land unterwegs sind zum gemeinsamen Ziel des ökumenischen Miteinanders.“

Der Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) ist seit dem 25.03.2021 Vollmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland. Der Vorsitzende der ACK in Deutschland, Erzpriester Radu Constantin Miron, sagte anlässlich der digital tagenden Mitgliederversammlung der ACK: „Ich freue mich sehr, dass die erforderliche einstimmige Zustimmung aller Mitgliedskirchen zur Aufnahme des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in die ACK-Familie vorliegt. Wir können den Gemeindebund, der uns als Gastmitglied seit der Gründung der ACK vor über 70 Jahren schon vertraut ist, mit diesem Tag noch einmal ganz bewusst in unseren Reihen willkommen heißen.“

A4_Dez_10_ACK_Niedersachsen_ohne_Anschnitt_Seite_01.jpgDie ökumenisch verantwortete Kampagne „#beziehungsweise –jüdisch und christlich: näher als du denkst“ möchte dazu anregen, die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum wahrzunehmen. Auch und gerade im Blick auf die Feste wird die Verwurzelung des Christentums im Judentum deutlich. Mit dem Stichwort „beziehungsweise“ soll der Blick auf die aktuell gelebte jüdische Praxis in ihrer vielfältigen Ausprägung gelenkt werden. Die Kampagne ist ein wertvoller Beitrag zum Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland".

Die Charta Oecumenica ist ein Text, den alle Kirchen Europas gemeinsam erarbeitet haben. Die Mitgliedskirchen der ACK in Deutschland haben sie auf dem 1. Ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin unterzeichnet.