- Gemeindemitglieder: 254
- E-Mailadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Telefonnummer: 01711224393
- Leitende und Mitarbeitende: Pastor: Olaf Mohring, Gemeindereferenten: Jeniffer und Jens Mann, Gemeindeleiter: Thomas Ellerhoff und Johann Haan
Bericht der Kirche am Glacis – Minden 2024
Kirche am Glacis – gemeinsam Gott erleben, das sind unser Name und unser Leitmotiv. Wir versuchen alle unsere Aktivitäten darauf auszurichten.
Seit über 10 Jahren gibt es in unserer Kirche das Café Pause. Ein Angebot zu Austausch und Gemeinschaft bei einem guten Frühstück für Menschen in unserer Stadt, die unter der Woche Zeit haben und Gemeinschaft suchen. Mehr als 60 Menschen kommen jeden Donnerstag zum Frühstück, einige davon zum anschließenden Bibelgespräch und auch sonntags zum Gottesdienst.
Ehe und Elternkurse bieten praktische Hilfe für das Zusammenleben in der Familie. Der Alphakurs, bei dem Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben thematisiert werden, findet in Zusammenarbeit mit der EFG Rinteln zwei- bis dreimal pro Jahr statt. Möglichkeit zur Gemeinschaft bieten die offenen Gärten – Freunde und Mitglieder laden in ihren Garten ein. Ein Treffen unter Gleichgesinnten ist beim Kochkurs möglich.
Eine gut funktionierende Familienarbeit – von der Krabbelgruppe bis zur Jugend – ist ein echter Magnet für Familien. Häufig entscheiden die Präferenzen der Kinder über die Wahl der Gemeinde. Hier sind wir mi
t 7 Gruppenangeboten sehr gut aufgestellt, Highlights sind darüber hinaus die Lego-Tage, das Baseballcamp und gemeinsam durchgeführte Freizeiten.
Durch all diese Angebote kommen immer wieder neue Menschen – Alleinstehende und Familien, Jung und Alt in unsere Kirche. Bereits drei Mal hat die Gemeindeleitung Gäste und neue Mitglieder nach dem Gottesdienst zum gemeinsamen Essen eingeladen. Wir stellen unsere Kirche vor und haben Gemeinschaft bei gutem Essen. Wir genießen in Minden persönliche Begegnungen und Begegnung mit Gott.
Als Gutes aus der Corona-Zeit ist die Telefonkonferenz der Gruppe 60+ geblieben – viele Geschwister freuen sich auf den regelmäßigen Anruf. Es erwartet sie eine Andacht von Pastor Olaf Mohring und anschließenden Austausch über Themen, die bewegen. Ebenso haben wir die Übertragung der Gottesdienste über Zoom und Youtube beibehalten. Das bietet vielen Menschen die Möglichkeit, Gemeinschaft zu haben. Kirche am Glacis – gemeinsam Gott erleben, das gilt auch für die, die nicht mehr regelmäßig kommen können.
Suchet der Stadt Bestes, mit diesem Auftrag haben wir einen Blick auf Menschen und Nöte in unserer Stadt. Das gilt für Café Pause aber auch andere Projekte und Aktivitäten. Kurz nach Beginn des Angriffs auf die Ukraine haben wir Geflüchtete aufgenommen, inzwischen insgesamt 4 Familien. Ein Sprach- und Integrationskurs hat ebenfalls in unseren Räumlichkeiten stattgefunden. 2023 haben wir bereits zum zweiten Mal die Hälfte des Erntedankopfers an die Mindener Tafel gespendet. Aktuell sammeln wir die Konserve des Monats, jeden Monats eine andere Konserve für Menschen, die auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind.
Wir sind dankbar, für 120 ehrenamtliche Mitarbeitende und für unsere sehr engagierten Hauptamtlichen. Pastor Olaf Mohring, Kinderreferentin Jeniffer Mann, Jugendreferent Jens Mann, Eva Kühme im Gemeindebüro und Jörg Döring als Kastellan. Wir sind dankbar, dass unsere Arbeit so gesegnet ist und wir den Menschen und damit Gott dienen.
Autor: Thomas Ellerhoff
Anzahl der eingereichten Bilder: 2
Fotograf: Gemeinde

Neuanfang in Paderborn
Eine zweite Antwort: Neben unserem „normalen“ Gottesdienst am Sonntagvormittag haben wir seit etwa zehn Jahren alle 14 Tage sonntags um die Mittagszeit einen 2. Gottesdienst, der stärker gemeinschaftlich ausgerichtet ist und auch in anderen Räumlichkeiten stattfindet als der Gottesdienst am Vormittag. In diesem 2. Gottesdienst gibt es immer auch einen Zeugnisteil und die Möglichkeit, für sich beten zu lassen. Alle sitzen an Tischen, trinken während des Gottesdienstes auch schon ein Wasser, hinterher gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Hierhin kommen häufig auch Leute, die eher zu den Randgruppen unserer Gesellschaft gehören. Nicht alle können ausdauernd zuhören, man muss auch darauf gefasst sein, dass zwischendurch jemand rausgeht (z.B. um mal zu rauchen), die Zuhörenden lassen sich gerne einbeziehen, indem der Prediger eine Frage stellt und es die Möglichkeit gibt, direkt zu antworten. Es darf also gerne auch mal "interaktiv" sein. Zu diesem Gottesdienst kommen regelmäßig ungefähr 40-70 Personen (plus auch schonmal der eine oder andere Hund). Er ist eine missionarische Chance, weil er Menschen anlockt, die nicht unbedingt in einen "klassischen" Gottesdienst gehen würden. Lobpreis, Verkündigung, die Möglichkeit für Zeugnisse, das Angebot von persönlichem Gebet, Vaterunser und Segen sind Elemente, die zu jedem 3nach12 Gottesdienst dazugehören. „3nach12“ heißt der Gottesdienst, um von vornherein zu signalisieren, dass es etwas lockerer zugeht als im anderen Gottesdienst. Der 3nach12 Gottesdienst beginnt eigentlich nie pünktlich, sondern irgendwann zwischen kurz nach 12 und Viertel nach 12. Es gibt regelmäßige Gäste und Zaungäste. Notwendig für diese Arbeit sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein echtes Interesse an jedem Menschen haben und die sich nicht abschrecken lassen von Äußerlichkeiten und die sich nicht leicht entmutigen lassen, sondern ein Herz haben für verlorene Menschen mit schwierigen Biografien. „Gott will, dass allen Menschen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.“ (1. Tim 2,4)
Das letzte Jahr war stark geprägt von der Verabschiedung unser Pastorenfamilie Enders, die Mitte Juni nach 10 Jahren segenreichem Dienst in die EFG Münster gewechselt sind.
„Der Mensch denkt, Gott lenkt!“